Der „Stadtreport“ auf Puls 4 wird ab 27. November 2008 immer donnerstags um 18:00 Uhr als Wochenformat ausgestrahlt. Die Sendung bekommt auch inhaltlich um neue Rubriken ergänzt. Die Zuseher/innen erwarten unter anderem ein Wochenrückblick, eine Wochenvorschau sowie zahlreiche Rubriken mit Tipps und Event-Terminen rund um Wien und Umgebung. Die Wiederholung des Stadtreports findet immer Donnerstags in der Late Night um 00:45 Uhr statt. Stadtreport wird zu Wochenformat weiterlesen
Schlagwort-Archive: Herbstzeit
„Es ist die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise die uns diese Probleme beschaffen.“
Bei der Internen ORF-Krisensitzung wurde bekannt, dass der ORF bis zum Jahr 2012 zirka 1000 Mitarbeiter abbauen wird. Außerdem möchte Generaldirektor Wrabetz den Küniglberg als Hauptstandort aufgeben und alle ORF-Standorte in Wien zusammenlegen.
Lisa Gadenstätter (ZiB 20) begrüßt im Studio 1 auf der Starmania Bühne die Mitarbeiter und Journalisten per Hauskanal.
Betriebsrat Moser hält eine kurze Ansprache: „Hier herrscht Angst gepaart mit Wut“, danach verlassen alle Betriebsräte den Saal.
Dann betritt GD Dr. Wrabetz die Bühne:
Er entschuldigt sich als erst bei den Betriebsräten dafür, dass er den Gehaltsverhandlungstermin heute nich wahrnehmen konnte. Danach erzählt er über die guten Leistungen und die hohe Beliebtheit des ORFs. Dann gehts allerdings zur Sache: „Wir müssen zusätzlich zu den natürlichen 250 Abgängen 200 Mitarbeiter abbauen, indem wir sie Motivieren zu gehen.“
Wrabetz rechtfertigt seine Einsparrungen mit der Weltweiten Rezesion. > Es werden Grafiken über andere Medien gezeigt: Alle haben größere Verluste und mussten die positiven Jahresprognosen zurück nehmen. <Die Werbereichweite von Pro7 und RTL ist auf 80% gestiegen.1000 Kontaktpreis: 52 € (ORF) , 22€ (RTL).Immer mehr Firmen wechseln zu den privaten, weil sie nicht 2 1/2 mal mehr beim ORF zahlen wollen. Wrabetz: „Wir könnten die Preise senken, dafür allerdings mehr Werbung senden. Dies geht jedoch nicht, weil der ORF max. 10 Minuten Werbung in der Stunde schalten darf. „Zu diesen Problemen kommt ein neues Urteil vom Verwaltungsgerichtshof: Haushalte, die aus technischen Gründen kein Programm des ORF empfangen können, müssen auch keine Gebühren zahlen.Dies zu beweisen ist zwar schwer, aber nicht unmöglich.Wrabetz appeliert an die Bereitschaft und Nervenverständnis der Mitarbeiter. Alle Mitarbeiter können sich an der verbesserung der finanziellen Lage beteiligen. Allerdings sollen die Vorschläge sich auf den eigenen Standort beziehen.
Zum Standort Küniglberg:
„Wenn wir wollen, dass es den ORF in 10 Jahren auch noch gibt, dann halte ich den Gedanken für einen neuen ORF Standort in WIEN für Sinnvoll“, so der ORF Generaldirektor.Nach Wrabetz’s Rede wird in die einzelnen Landesstudios geschallten.Aus Kärnten kommen diese Fragen:- Wieso wurden bei einer eigentlich Internen Sitzung Pressevertreter eingeladen.W: Ich möchte zum frühest möglichen Zeitpunkt die Mitarbeiter informieren. Die Journalisten erfahren sowieso alles.- Was passiert mit den Landesstudios?W: Ich halte nichts von einer Zusammenlegung. Denn solange Österreich 9 bundesländer hat, halte ich es für sinnvoll 9 Landesstudios zu erhalten.
Wichtig für den ORF seien die folgenden Stichworte:
Leistungsumfang voll erhalten!
Politisch unabhängig!
Wirtschaftlich handlungsfähig!
Publikum unverzichtbar!
Zitate (Wrabetz):
„…wird allerdings ein schmerzhafter Prozess“
“ …Eigenkapital wird weggefressen – bis 2012 kein Eigenkapital mehr“
„Mein Ziel ist es, den ORF als Konzern zu erhalten“
„Jede Pimperlbank bekommt Milliarden Euro Zuschuss nur wir nicht“
„Es ist die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise die uns diese Probleme beschaffen.“
„Wir haben 2003 die freie Mitarbeit erfolgreich zu Angestellten-Verhälltmnissen ausgebaut.“
„Schwere Situation“
„Zukunft Absichern“
„ORF ist 3. Erfolgreichter Sender in Europa“
Informationsveröffenlichung nur unter Nennung: „Quelle: Medieninsider.at“
Kontakt: Nikolai Atefie 06991/0009574
Der Kiddy Contest geht in die 14. Runde
Bühne frei für die jüngsten Stars! Die letzten Vorbereitungen des 14. „Kiddy Contest“-Finales laufen auf Hochtouren. Zu Allerheiligen, am 1. November 2008, um 20.15 Uhr live in ORF 1 gehen elf junge Gesangstalente mit insgesamt neun Solonummern und einem Duett beim „Kiddy Contest 2008“-Finale ins Rennen um die begehrte Trophäe. Der Kiddy Contest geht in die 14. Runde weiterlesen
Resetarits: Beschwerde gegen ORF
Die EU-Abgeordnete Karin Resetarits (LIF) reichte nach Informationen des Standards beim Senat Beschwerde gegen den ORF ein, weil er gegen den Programmauftrag verstoße.
Tickets von Starmania & Co
Ab sofort kann man die begehrten Publikum-Tickets von „Starmania“ (mit Arabella Kiesbauer), „Was gibt es Neues?“ (mit Oliver Baier) und „Wir sind Kaiser“ (mit Robert Palfrader) im Internet unter tickets.orf.at käuflich erwerben.
„ATV Aktuell“ präsentiert sich in neuem Design
Seit 22. Oktober 2008 wird die Nachrichtensendung „ATV Aktuell mit Sport“ erstmals aus dem neuen Studio gesendet. Doch nicht nur das Studio präsentiert sich im neuen Gewand, auch die Grafiken, Inserts und Wetterkarten wurden einem Relaunch unterzogen. Ein weiteres Novum ist, dass nun auch Gäste und Experten zu Interviews ins Studio geladen werden.
Neues Pult in trendigem Rot. Pech für die Moderatoren:
Sie müssen künftig im Stehen durch die Sendung führen.
Foto: ATV/Kainerstorfer
Ohne Rauch gehts auch – Neu auf ATV
Am Montag geht’s los, dann zeigt ATV, wie das kleine Dörfchen Obervellach in Kärnten dem Rauchen den Kampf ansagt. In 100 Tagen wollen die Bewohner zu rauchen aufhören, wofür ihnen ATV ein Expertenteam zur Seite stellt. Ohne Rauch gehts auch – Neu auf ATV weiterlesen
ORF zensiert Millionenshow
Nachdem bekannt wurde, dass österreichs Radstar Bernhard Kohl gedopt hat, wurde beim ORF schnell gehandelt. Da am Samstag die „Promi-Sportler-Millionenshow“ um 20.15 gesendet wird, wo auch Bernhard Kohl für den guten Zweck mitspielt, schnitt der ORF promt alle Szenen hinaus, wo Kohl über die Tour de France spricht.