– Mockumentary „Das Lechzen Der Ziegen“ feierte Premiere –
Das österreichische Medienportal Medieninsider.at ist unter die Filmemacher gegangen und präsentiert ein außergewöhnliches Filmprojekt (mit Augenzwinkern): „Das Lechzen Der Ziegen“, eine Mockumentary die am 15. Mai in Wien Premiere feierte.
Für den Dreh dieser fiktiven Dokumentation über eine Ziegen liebende, lechzende Lehrerin konnte das junge Filmteam SchauspielerInnen und ModeratorInnen wie Stermann & Grissemann, Martina Rupp und zahlreiche andere Prominente zum Mitwirken gewinnen.
Synopsis
Der Film handelt von einer Lehrerin, die durch einen unglücklichen Ausspruch, nämlich „lechz“, eine Reihe an Ereignissen auslöst. „Lechz“ wird zum universell einsetzbaren Begriff und zur Bezeichnung für Unerwartetes und Außergewöhnliches bei ihren Schülern und Schülerinnen. Doch die „Lechz-Bewegung“ hält sich keineswegs nur an der Schule, sondern wird in halb Europa bekannt – wie ein „Original-Beitrag“ im ZiB-Flash eindrucksvoll beweist. Als die Schüler dann auch noch herausfinden, dass ihre Lehrerin (absurderweise) Ziegen in Wien hält, ist dies der perfekte Anlass ihr zu Weihnachten eine Ziege – Lucy – zu überreichen. Der rund 30-minütige Kurzfilm „Das Lechzen der Ziegen“ basiert auf einer wahren Geschichte, mit echtem Filmmaterial – und ist doch mit einigen Unwahrheiten gespickt.

„Das Lechzen der Ziegen ist ein Medienprojekt, das zu einem Film mit außergewöhnlicher Story wurde. So außergewöhnlich, dass wir bekannte Österreicher wie Stermann & Grissemann und Martina Rupp für Gastrollen und Kurzauftritte gewinnen konnten, was uns natürlich sehr freut und stolz macht,“ sagt Medieninsider.at-Chefredakteur Nikolai Atefie.
Den Titelsong zum Film lieferten „Donauwellenreiter“, eine junge österreichische Newcomer- Band, deren Mitglieder ihre Wurzeln in Serbien und Südtirol haben und eine ausgefallene musikalische Kombination von Ziehharmonika, Violine und Gesang bieten (Soundtrack by Donauwellenreiter – „Für Sela“ on Album „Annäherung“ www.hoanzl.at or itunes).
Der Trailer zum Film ist bereits auf der offiziellen Website zum Film www.lechz.at zu sehen.
Film ansehen und mehr

Doch Medieninsider.at hat nicht die Absicht es bei dem Film zu belassen. Die „Lechz-Bewegung“ soll tatsächlich an Popularität gewinnen. Daher wurde mit der Website lechz.at das erste Social Lechzwork der Welt gegründet. User (die hier „Goats“ heißen) können sich hier anmelden, vernetzen und über Beliebiges miteinander in einem exzellenten grafischen und technischen Umfeld über Gott und die Welt austauschen.
Zusätzlich gibt es auf lechz.at Bonusmaterial, wie dem Song „Lechz at the Party“ von der Lechz-Connection. Ein Ringtone und Shop (offline wurden bereits zahlreiche Lechz-Shirts unter das Volk gebracht) sollen in Kürze folgen.