Neuer Kindersender RiC „mit Public Value“

– Talk mit dem Wiener CEO Dr. Stefan Piëch –
Der Österreicher Dr. Stefan Piëch startet als Mehrheitseigentümer der Münchner Your Family Entertainment AG den neuen Kindersender RiC („Immer richtig cool“). Das Programm ist am vergangenen Montag, 10. September, on Air gegangen und richtet sich an 3- bis 13-Jährige die außerhalb der großen Ballungsräume leben. Im Talk spricht er über Marktanteilsziele, zukünftig denkbare Kooperationen (z.B. mit dem ORF) und die Entwicklungen am Fernsehmarkt für Kinder- und Jugendliche. – Mit Gewinnspiel

Auf dem deutschsprachigen Fernsehmarkt tut sich einiges für die junge Zielgruppe. Auf deutschen Medienportalen munkelt man über die Gründung eines neuen Programms speziell für Burschen. Der Österreicher Stefan Piech startete vergangenen Montag den neuen Kindersender „RiC“ und erzählte im Talk (der via E-Mail geführt wurde) über Pläne von Disney speziell für Jugendliche etwas neues zu machen.

Medieninsider.at: Könnten Sie sich vorstellen für den ORF öffentlich-rechtliches Kinderfernsehen zu produzieren (sozusagen als RiC-Fenster beim ORF) – letzterer spekuliert ja schon seit Längerem bei KIKA einzusteigen.
Dr. Stefan Piëch: Dies ist ein sehr interessanter Ansatz und wir sind prinzipiell für alle sinnvollen und zukunftsweisenden Projekte gesprächsbereit. Auch sind wir der Meinung, dass unser Programm mit der uns selbst auferlegten strengen Verantwortung unseren Zuschauern gegenüber den Ansprüchen eines öffentlich rechtlichen Programms mehr als nur gerecht wird. Uns würde es Spaß machen eine österreichische Alternative zum KIKA zu schaffen. Diese Chance gibt es, und mit dem Start von RiC, der übrigens vom Küniglberg aus auf den Astra 19,2 gesendet wird, kann man sich die Entwicklung ja jetzt hautnah ansehen. Die Hauptaktionärin der Your Family Entertainment AG ist eine Gesellschaft mit Sitz in Wien. Warum soll ein österreichischer Kindersender nicht erfolgreich im ganzen deutschsprachigen Europa sein, so wie der KIKA das ist? Österreich hat in Deutschland, gerade was Freizeitgestaltung und Kultur betrifft ein hervorragendes Image. Und im Vergleich zu dem deutschen öffentlich rechtlichen Rundfunk ist der ORF eigentlich extrem erfolgreich: Der ORF hat deutlich mehr Marktanteil und die Zuseher sind deutlich jünger.

Dr. Stefan Piech mit RiC-Maskottchen und Goldbach Media Österreich Chef Josef Almer

Was halten Sie vom derzeitigen Angebot in Österreich?
Dazu muss man die Programmauswahl auf dem internationalen Markt berücksichtigen: derzeit kann der ORF nur die Kinder- und Jugendserien auswählen, die zuvor deutsche Redaktionen ausgewählt hatten, damit der ORF die Sprachfassung nutzen kann.Wir finden den „Geschmack“ der verantwortlichen Redaktion für Kinderprogramm im ORF sehr gut und können die Entscheidungen für und gegen ein Format gut nachvollziehen. Bei den deutschen Redaktionen ist das für uns teilweise weniger der Fall. Aber jetzt konzentrieren wir uns auf den Aufbau von RiC, und freuen uns auf die ersten Reaktionen unserer Zuseher.

Gibt es Pläne speziell für Jugendliche Programm zu machen (sei es im RiC Abendprogramm oder als eigener Sender)? In Österreich gibt es ja  speziell für diese Zielgruppe absolut nichts.
Bei RiC haben wir bereits Serien wie Hardy Boys oder Neonrider am Start um auch diese Zielgruppe zu unterhalten. Ich stimme Ihnen zu, dass das Angebot im deutschsprachigen Europa derzeit dünn gesät ist, aber man hört in der Branche, dass auch Disney demnächst einen entsprechenden Sender an den Start bringen wird.

Gesamtes Programm mit europäischem Ursprung
RiC möchte eine gewaltfreie, verantwortungsvolle Alternative zu den zwei kommerziellen Free-TV Konkurrenten Nickelodeon (Viacom) und SuperRTL (Bertelsmann) bieten. Die soll mit (unter Kindern) bekannten Formate wie Prudence Petitpas, Neon Rider, Die Ritter der Schwafelrunde, Rescue Heroes, oder Die schweizer Familie Robinson gelingen. Alle Programme sind zudem europäischen Ursprungs und sollen durch einen roten Vorhang um den Bildschirmrand eine Theaterathmospäre schaffen und dadurchbesondere Aufmerksamkeit gewinnen. Das neue Free-TV Angebot soll werbetreibenden Unternehmen die Möglichkeit bieten kind- und familiengerechte Produkte in einem hochwertigen Programmumfeld zu bewerben. In Österreich möchte Piech „einstellige Marktanteile“ bei den 3-13 Jährigen bis Jahresende erreichen. RiC wird zunächst über Astra 19,2° zu empfangen sein und live im Internet gestreamt, Verhandlungen mit großen Kabelnetzbetreibern laufen bereits.

Übrigens: 10% der Nettowerbeerlöse werden unter dem Motto „RiC hilft“ für wohltätige und gemeinnützige Zwecken gespendet – die User der RiC-Website bestimmen die Empfänger per Voting. Die Vermarktung in Österreich übernimmt Goldbach Media.

Gewinnspiel
Medieninsider.at verlost 2 mal 2 DVDs (je 1 „Die schweizer Familie Robinson“ und „Rescue Heroes“). E-Mail mit Kennwort „RIC“ bis 31.10.2012 an gewinn[at]medieninsider.at

Über die Your Family Entertainment AG
Die Your Family Entertainment AG (kurz: YFE) mit Sitz in München kann auf eine langjährige Expertise im TV Markt zurückblicken: So war das Unternehmen Gründungsgesellschafter des ersten deutschen Privatsender Sat.1 im Jahre 1984, hat zum Aufbau des Kinder-Vormittagsprogramms bei Super RTL beigetragen und ist eines der Gründungsmitglieder des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT). YFE ist außerdem Produzent und Lizenzhändler von Unterhaltungsprogrammen für Kinder und die ganze Familie und verfügt laut eigenen Angaben über eine der größten senderunabhängigen Programmbibliotheken Europas. Zum Programmstock gehören bekannte Serien wie Enid Blyton, „Jasper“, „Urmel“ oder „Altair“. Außerdem betreibt das Unternehmen seit 2007 pay-TV Sender yourfamily. Geleitet wird YFE von Wiener Dr. Stefan Piëch der 2005 den Großteil der Aktien von der Ravensburger AG übernahm.

Empfangsdaten von RIC:
Satellit:Astra 19,2
Frequenz: 12,692 GHz
Pol: Horizontal
Symbolrate 22.000
FEC: 5/6

Links