Schlagwort-Archive: Medientage

Zielgruppe Jugend – mediale Schwerstarbeit?

OkiDoki Maskottchen Franz Ferdinand / Foto:ORF/Milenko Badzic– Medientage 2011: Thema Jugend-Medien –
Auch das Thema Jugend wurde bei den Medientagen 2011 behandelt. Die Diskussion mit dem  Titel „Diese Jugend von Heute? Welches Medienangebot brauchen junge Zielgruppen?“ sollte aufzeigen, welche medialen Angebote es für Kinder und Jugendliche in Österreich derzeit gibt. Zielgruppe Jugend – mediale Schwerstarbeit? weiterlesen

Medientage – Zusammenfassung Tag 2

Ein absolutes Highlight am Tag 2 der Österreichischen Medientage 2010 war mit Sicherheit die Live Schaltung nach Amsterdam zum New Yorker Medientheoretiker Jeff Jarvis. Unter dem Leitspruch „Journalism will change from program to process“ bereitet dieser an der New York Graduate School for Journalism junge Berufsanwärter besonders auf die erhöhten Anforderungen unserer Zeit vor. Der österreichischen Medienlandschaft rät er vor allem eines: die Chancen im Internet zu nutzen, denn das Internet ist universal, es bieten sich hier relativ gleiche Möglichkeiten für jedermann, so Jarvis.

Auch weist Jarvis darauf hin, dass die beste Ressource immer noch die Leser sind. Ihren Kommentaren sollen wir Beachtung schenken, da sich auch in „banalem Dahergerede“ auf Twitter wertvolle Inhalte verstecken können.

>> Fotos von den Medientagen 2010

Der vielpropagierte Paid Content, also ein Ende der „alles ist Gratis-Zeit“ steht im Widersprich zu Jarvis‘ Visionen, vermutlich gilt es auch hier, den geeigneten Mittelweg zu finden.

Nico Pelinka mit Verleger Oliver Voigt / Foto:Medieninsider.at/Arik Kofranek

Journalisten sollten künftig vor allem crossmedial agieren können, es ist Aufgabe einer guten Nachrichtenagentur, sich auf Dinge zu konzentrieren, die auf die Bedürfnisse aller ihrer Kunden ausgerichtet sind.

Dies lässt sich auch auf das Musikbusiness auslegen, da hier die wahren Entscheidungsträger über den Erfolg eines Produktes die Kunden sind. Universal Music Austria- Chef Hannes Eder geht davon aus, dass um das Jahr 2015 herum das Segment physischer Tonträger, also vor allem CDs, mit großer Wahrscheinlichkeit irrelevant sein wird.

Auch Hannes Eder ist der Ansicht, der Kundenkontakt müsse intimer werden, laut eigenen Angaben entwickelt Universal angeblich einen Vibrator mit Musikfunktion- wir sind gespannt, ob die Intimität hiermit nicht zu wörtlich genommen wird.

Wir dürfen uns also auf einige Veränderungen vorbereiten, schließlich gelten im digitalen Zeitalter völlig neue Regeln.

>> Fotos von den Medientagen 2010

Auch interessant:

Zusammenfassung Medientage Tag 1

Österreichische Medientage – Zusammenfassung Tag 1

Tag 1 der diesjährigen österreichischen Medientage ist vorbei. Zahlreiche Experten der österreichischen Medienlandschaft behandelten diesmal unter dem Motto „Chaos, Krieg oder Aufbruch“ aktuelle medienwirtschaftliche und -politische Themen.

Wie schon Verleger Hans Jörgen Manstein in seiner Eröffnungsrede ankündigte, sollen die Medientage nicht zum Vergnügen da sein, sondern den Verantwortlichen der Branche sei es dringend ans Herz gelegt, die derzeit ziemlich unglückliche Gesamtsituation möglichst schnell zu verbessern. „Die Zeiten des Smalltalks und des fröhlichen Get-Togethers sind vorbei“, so Manstein. Die darauffolgenden ReferentInnen schufen ebenfalls die Basis einer eher negativen Grundstimmung, so bezeichnete Michael Fleischhacker im Diskurs „Qualitätsjournalisten als Bergbauern des dritten Jahrtausends“ und brachte somit die triste Situation dieses Berufsstandes zur Sprache.

Hans Jörg Manstein bei der Eröffnungsrede der Medientage 2010 / Foto:Medieninsider.at/Arik Kofranek


>> Fotos von den Medientagen 2010

Da dieses Jahr auch dem Entwicklungsmarkt der Onlinemedien besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird, wurde vor allem darauf hingewiesen, dass man diesem Markt große Bedeutung einräumen sollte, vor allem im Multimediabereich gilt es, die Produktion maßgeschneidert an den Bedürfnissen der KonsumentInnen anzupassen. In diesem Zusammenhang wird auch die Absicht erkennbar, Online-Inhalte nicht mehr ausschließlich gratis zugänglich zu machen, denn schließlich lassen sich durch die Gratis-Kultur im Netz die teilweise hohen Produktionskosten kaum abdecken.

Zumindest hat sich Ann Huffington’s Prophezeiung, dass „Wer nicht ins Netz geht, tot sein wird“ nicht bewahrheitet- so wurden doch bisher in Österreich vom anfangs hochgelobten iPad bis dato nur um die 10.000 Stück verkauft.

Da werden sich die Print-Medien wohl andere Strategien überlegen müssen, um ihre Leser zurückzugewinnen oder beibehalten zu können.

>> Fotos von den Medientagen 2010

Auch interessant:

Medientage Zusammenfassung Tag 2

Fotos & Videos der Medientage/Medienmesse ’09

Markus Breitenecker und Claudia Reiterer (Montage) / Foto: Kofranek Medieninsider.atDas Medieninsider.at Team war zwischen 7. und 9. Oktober 2009 im Wiener Messezentrum bei der 4. Auflage der Medienmesse und der Medientage für sie vor Ort. Neben zahlreichen Fotos sehen sie zusätzlich Video-Interviews mit Markus Breitenecker (GF SevenOneMedia Austria) und Claudia Reiterer (Moderatorin beim ORF und Autorin) und einen Videobericht der Programmpräsentation der ProSiebenSat1 Österreich Gruppe, für den Medieninsider.at die Exklusiv-Rechte erhielt. Fotos & Videos der Medientage/Medienmesse ’09 weiterlesen