-Der langjährige ORF-Auslands- korrespondent und China-Experte Dr. Helmut Opletal im Gespräch-
Helmut Opletal blickt auf eine beeindruckende journalistische Karriere zurück. Als Auslandsberichterstatter diente er dem ORF fast 34 Jahre, verfasste Artikel für unzählige österreichische und deutsche Zeitungen und war immer wieder bei wichtigen, geschichtlichen Ereignissen am Schauplatz. Neben seinem Journalismus über China berichtete er von afrikanischen Bürgerkriegen und über die rumänische Revolution. In der jüngeren Zeit war Opletal für diverse Ö1-Journale bekannt. 2009 legte er seine journalistische Arbeit zurück und hat seitdem eine Gastprofessur für Sinologie an der Universität Wien inne. Mit Medieninsider.at spricht er über seine Karriere, die Vergangenheit und Zukunft des Korrespondenzjournalismus und inwiefern die Arbeit seinen Blick auf die Dinge verändert hat.
Schlagwort-Archive: Qualitätsjournalismus
Neue ORF-Akademie startet am 1. April 2011
Aus 152 Bewerbern wurden die passendsten 11 ausgewählt, die den ersten Jahrgang der neuen ORF-Akademie bilden.
Ein Jahr lang werden die sogenannten Trainees im ORF ausgebildet. Sowohl theoretische Vorträge, von internen und externen Experten als auch das praktische Mitarbeiten im Unternehmen (ORF-Fernsehen, -Radio- und -Online-Redaktionen) stehen am Stundenplan.
Laut ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz sollen mit der Akademie die Standards des öffentlich-rechtlichen Qualitätsjournalismus auch zukünftig gewährleistet werden.
Nach der einjährige befristeten Anstellung ist eine Übernahme der besten Trainees vorgesehen.