Schwieriger Markt erfordert Umstellungen
Wie Medieninsider.at exklusiv erfuhr, wird das Magazin „Compliment“ seit Sommer 2011 nicht mehr als Jahresabo vertrieben. Damit ist die Zukunft des erst vor drei Jahren gestarteten Magazins für Frauen ab 40 offen. Bei der Styria Multi Media gibt man sich derzeit noch bedeckt, doch wenn man internen Quellen trauen darf, wird es die Publikation – zumindest in dieser Form – nicht mehr lange geben. Styria Multi Media: Probleme bei Frauenmagazin „Compliment“ weiterlesen
Schlagwort-Archive: Media-Analyse
Boulevardjournalismus in Funk und Fernsehen (6)

Boulevardjournalismus ist keineswegs ein Genre, das sich ausschließlich auf Printmedien beschränkt. In der Realität existieren, vor Allem im privatwirtschaftlichen Bereich der Rundfunkangebote in Österreich, sehr wohl starke Tendenzen in Nachrichtensendungen, sowie zahlreiche Boulevardformate und -Sendungen. Boulevardjournalismus in Funk und Fernsehen (6) weiterlesen
Die Rolle der Boulevardmedien in der Politik (5)
Teil 5 der großen Medieninsider.at Boulevard-Reportage
Das Paradebeispiel für Boulevarmedien, die Kronen-Zeitung, ist für ihren enormen Einfluss in die Politik dieses Landes bekannt. Die Autorin Erna Lackner fasste diese Situation in der Frankfurter-Allgemeinen folgendermaßen zusammen: „Anderswo versucht die politische Macht die Medienmacht in den Griff zu kriegen – in Österreich ist es umgekehrt. Politik und Medienmacht sind beinahe schon eins geworden.“ Die Rolle der Boulevardmedien in der Politik (5) weiterlesen
Methoden und Gefahren des Boulevardjournalimus (4)
Teil 4 der großen Medieninsider.at Boulevard-Reportage
Boulevardjournalismus beruht zweifellos auf der problematischen Kombination aus Journalismus, also im Idealfall informeller, objektiver Berichterstattung und Unterhaltung. Unterhaltungsformate werden für gewöhnlich vom Journalismus abgegrenzt. Dadurch, dass diese Trennlinie bei Boulevardmedien zunehmend verschwindet, entsteht eine nicht unbedenkliche Mischung. Methoden und Gefahren des Boulevardjournalimus (4) weiterlesen
Die Erfolgsfaktoren des Boulevardjournalismus (3)
Teil 3 der großen Medieninsider.at Boulevard-Reportage
Es ist bewiesen, dass der Boulevardjournalismus in Österreich und seiner Gesellschaft stark etabliert ist. Worauf diese beachtlich große Beliebtheit gründet und welche Faktoren die Boulevardzeitungen in die Hände der Menschen treiben, werde ich in diesem Punkt nachgehen. Die Erfolgsfaktoren des Boulevardjournalismus (3) weiterlesen
Die großen Boulevardmedien in Österreich (2)
Teil 2 der großen Medieninsider.at Boulevard-Reportage
Kronen Zeitung: 1900 gegründet, ist die Kronen-Zeitung, oft auch Krone genannt, heute Österreichs weitaus größte Zeitung. 42 % der Bevölkerung über 14 Jahren geben an sie tägich zu lesen. Das bedeutet, dass über 3 Millionen Österreicher dieses Medium täglich konsumieren. Gemäß der Bevölkerungszahl von etwa 8 Millionen ergibt sich eine Reichweite, deren Höhe (für eine einzelne Zeitung) internationaler Spitzenwert ist. Ebenfalls bemerkenswert ist der große Abstand, um den die Krone ihren Konkurrenzblättern voraus ist: Die zweitgrößte Zeitung des Landes, die Kleine Zeitung, erreicht nur 11,8 Prozent Reichweite. Die großen Boulevardmedien in Österreich (2) weiterlesen