– Puls 4 positioniert sich umweltbewusst –
Wie Medieninsider.at exklusiv erfuhr startet Puls 4 den Programmschwerpunkt Green TV im November diesen Jahres. Der Sender fokussiert sich damit auf das Thema Nachhaltigkeit und den verantwortungsvollen Umgang mit ökologischen Ressourcen. In zahlreichen Eigenproduktionen wird über das Thema Umwelt informiert. Exlusiv: Puls 4 startet Green TV weiterlesen
Archiv der Kategorie: Sender
So wird der neue Sender ORF 3 (ORF III)
ORF Programmpräsentation 2011/12: Termiten und kleine Monster
Am Donnerstag präsentierte der ORF sein TV-Programm für die Saison 2011/12 in der Filmstadt Wien. Geladen war wie in den letzten Jahren, nur die Crème de la Crème der heimischen Medien- und Werbebranche. Der wohl wichtigste Punkt des Abends war die Präsentation der zwei neuen 24h-Spartensender ORF 3 (ORF III) – Kultur und Information – und ORF Sport Plus. So wird der neue Sender ORF 3 (ORF III) weiterlesen
Free-TV: Ab 1. Dezember startet ATV2
ATV launcht zweiten Kanal
Der neue Sender wird das Programmangebot von ATV erweitern und ergänzen. ATV2 setzt auf Unterhaltung und Information: österreichische Eigenproduktionen, Spielfilme und Serien werden ab 1. Dezember zusehen sein. Darüber hinaus bringt ATV2 aktuelle Nachrichten und Wetterinformationen. Der neue Sender wird im digitalen Kabelnetz und per Satellit mit der ORF-Digital-Smartcard sowie der SKY-Smartcard zu empfangen sein. Free-TV: Ab 1. Dezember startet ATV2 weiterlesen
Höhere Frauenquote für die Wiederwahl zum Generaldirektor?
Gute Idee mit Hintergedanken?
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz hat eine Diskussionsgruppe zum Thema „Medien und Frauen“ im Rahmen der von ihm neu initiirten Diskussionsplattform „Medienqualität der Zukunft“ zusammengestellt. Die Aufgabe dieser Diskussionsrunde, die von FM4-Chefin Monika Eigensperger geleitet wird, ist es herauszufinden, welche Anliegen Frauen an die Medien haben und wie der ORF darauf bestmöglich eingehen kann. Höhere Frauenquote für die Wiederwahl zum Generaldirektor? weiterlesen
Puls 4: Neuer Pro7 Import nach Österreich
Popstars Austria kommt
Viele kennen und lieben es: Das Showformat, aus dem bekannte Bands wie in etwa die No Angels oder Bro’Sis hervorgegangen sind. In Kürze haben auch heimische Sangestalente endlich die Möglichkeit, sich der strengen POPSTARS-Jury zu stellen. Ab Sommer 2011 suchen PULS 4, das „POPSTARS – Mission Österreich“- Team und Detlef D! Soost exklusiv die Musik-Talente des Landes. Puls 4: Neuer Pro7 Import nach Österreich weiterlesen
Sport gegen Info und Kultur – Wer gewinnt den Frequenzkampf?
Was passiert, wenn aus dem bisherigen „Frequenz-Sharing“ von ORF Sport Plus und TW1 zwei 24-Stunden Spartensender werden?
Es gibt eine Diskussion darüber, wer mehr Anspruch auf den bisherigen Programmplatz hat. Dieser ist natürlich schon bekannt bei den Sehern und verlangt kein langes Sendersuchen. Sport gegen Info und Kultur – Wer gewinnt den Frequenzkampf? weiterlesen
Neu auf PULS 4: “Pro und Contra – Der AustriaNews Talk mit Manuela Raidl”
Neues Talkformat startet am 11. April
Ein hochgestecktes Ziel verfolgt Breiteneckers Puls 4: „Die kontroversiellsten und emotionalsten News- Themen Österreichs im Talk“ möchte der Sender ab 11. April immer montags um 22.30 Uhr zeigen. Mit „Pro und contra – Der AustriaNews Talk mit Manuela Raidl“ wird das Herzstück des Senders, die werktägliche Diskussionssendung „Talk of Town“, abgelöst und mit dem „AustriaNewsNetwork“ vereint. Neu auf PULS 4: “Pro und Contra – Der AustriaNews Talk mit Manuela Raidl” weiterlesen
Neue ORF-Akademie startet am 1. April 2011
Aus 152 Bewerbern wurden die passendsten 11 ausgewählt, die den ersten Jahrgang der neuen ORF-Akademie bilden.
Ein Jahr lang werden die sogenannten Trainees im ORF ausgebildet. Sowohl theoretische Vorträge, von internen und externen Experten als auch das praktische Mitarbeiten im Unternehmen (ORF-Fernsehen, -Radio- und -Online-Redaktionen) stehen am Stundenplan.
Laut ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz sollen mit der Akademie die Standards des öffentlich-rechtlichen Qualitätsjournalismus auch zukünftig gewährleistet werden.
Nach der einjährige befristeten Anstellung ist eine Übernahme der besten Trainees vorgesehen.